Supply Chain | Strategischer Einkauf

Gemeinsam optimieren wir die Prozesse Ihrer Wertschöpfungskette und richten Ihren Einkauf strategisch aus

Hoher Servicegrad, bedarfsgerechte Bestände, kurze Durchlaufzeiten, wettbewerbsfähige Einkaufspreise, schlanke Logistik - der Grad der Zielerreichung hat hohen Einfluss auf Kundenzufriedenheit, Betriebsergebnis und Liquidität Ihres Unternehmens. In enger Zusammenarbeit analysieren wir Ihren Leistungserstellungsprozess, erarbeiten strukturelle Verbesserungen und schaffen die Voraussetzungen für nachhaltige Einsparungen im Einkauf. Vertrauen Sie meiner langjährigen Erfahrung als Supply Chain Manager und Einkaufsleiter! 

 

Der Weg zu Ihrer leistungsfähigeren Wertschöpfungskette 

 

+  Status Quo bewerten

 

Prozesse optimieren

 

+  Strategischen Einkauf ausbauen

 

+  Reporting verbessern 

+  Strukturen verbessern 

 

+  Planung/Logistik entwickeln

 

+  Einsparpotenziale realisieren 

 

+  Digitalisierung forcieren 


 

Mein Beitrag für Ihre optimierte Supply Chain


Mit all diesen für den Unternehmenserfolg so wichtigen Themenstellungen bin ich bestens vertraut und unterstütze Sie gerne:

Bewertung und Optimierung Ihrer Standorte und Wertschöpfungsketten (Struktur | Prozesse)

+  Stärkung und Unterstützung Ihres strategischen Einkaufs (Einsparpotentiale | Versorgungssicherheit | Struktur | Prozesse)

+  Optimierung Ihres Supply Chain Reporting - die wertvolle Navigation entlang der Kette

Nahezu 20 Jahre habe ich sehr komplexe Supply Chains mittelständiger Prägung (voll- bzw. halbautomatisierte Batchfertigung, klassische Silo-, Tank- und Regallagerung, Abfüllung von Tube bis Container) verantwortet und erfolgreich ausgebaut.

30 Jahre SAP-Erfahrung in allen für die Supply Chain relevanten Modulen haben mein Prozessdenken entscheidend geprägt. Ich würde mich freuen, in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team einen Beitrag zur Optimierung Ihrer Wertschöpfungskette zu leisten! 

 

Ganzheitliche Struktur- und Prozessverbesserung

Exzellentes Supply Chain Management verzahnt alle Abteilungen entlang der Wertschöpfungskette - von der Beschaffung, über die Produktion, bis zum Warenversand - ohne unnötige Reibungsverluste und Ressourcenverschwendungen, gesteuert durch ein leistungsfähiges Daten- und Prozessmanagement - vernetzt den eigenen Betrieb zunehmend digital mit seinen Kunden und Lieferanten. Die enge Vernetzung mit der Vertriebsorganisation sowie der Einsatz IT-gestützter Produktionsplanungswerkzeuge unterstützen die Forecast-Optimierung als wichtige Grundlage für Materialbeschaffung, Produktions- und Personalplanung. Die folgenden strategischen und operativen Themen sind zentraler Bestandteil unserer gemeinsamen Analyse und Optimierung Ihrer Wertschöpfungskette:

                 Standorte fit für die Strategieumsetzung?

                 >  IT-/Datenstruktur bereit für Digitalisierung?

                 >  Einkauf strategisch positioniert?

                 >  Einkaufseinsparungen/Versorgungssicherheit?

                 >  Leistungsfähige Logistiksysteme/Prozesse?

  >  Verzahnte Prozesse entlang der Kette?

  >  Teamwork oder "Silodenken"?

  >  Qualität Materialfluss?

  >  Planungsprozess fördert Servicegrad?

  >  Echtzeit-Reporting wichtiger Kennzahlen?


 

Strategisch einkaufen = Ergebnisbeitrag + Versorgungssicherheit

Eine professionell aufgestellte Einkaufsabteilung ist in der Lage, einen erheblichen Wertbeitrag für das Unternehmen zu leisten. Die enge interne Verzahnung mit Entwicklung und Vertrieb vermittelt spezifische Fachkenntnisse über das eigene Portfolio und deren Herstellungsprozesse sowie Einsatz und Funktion eingesetzter Rohstoffe und Verpackungen. Dieses Expertenwissen ermöglicht es dem strategischen Einkauf, eine gezielte, internationale Beschaffungsmarktforschung zu betreiben, um Einsparungspotenziale zu nutzen und das gefürchtete "Single Sourcing" mit neu gewonnenen Alternativlieferanten zu durchbrechen. Eine gut aufgebaute Einkaufsstruktur sichert den wettbewerbsfähigen Einkauf von Maschinen und Anlagen ebenso wie die kostengünstige Beschaffung von C-Teilen durch den Einsatz digitaler Werkzeuge.


 

Meine Unterstützung für Ihre professionelle Beschaffung

Durch meine langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer und Einkaufsleiter, mit Verantwortung für die Beschaffung von mehr als 50.000 Jahrestonnen unterschiedlichster Rohstoffe, verfüge ich über eine hohe Expertise und freue mich auf neue Herausforderungen!

+  nahezu 20-jährige Erfahrung im globalen Einkauf von chemischen Rohstoffen (Polymere, Weichmacher, Füllstoffe …) 

exzellentes Netzwerk mit weltweit führenden Lieferanten

+  ausgeprägte Erfahrung in strategischen Verhandlungen - gerne unterstütze ich Sie vor Ort

+  bestens vertraut mit allen organisatorischen Fragen rund um professionelle Strukturen und Prozesse im Einkauf 

 

Supply Chain Reporting - die Navigation entlang der Prozesskette

Zur Steuerung und permanenten Bewertung der Leistungsfähigkeit der Supply Chain ist es unerlässlich, auf die wichtigsten Kennzahlen entlang des Wertschöpfungsprozesses in Echtzeit zugreifen zu können. Idealerweise liefert ein voll in die Geschäftsprozesse integriertes ERP-System die Datenbasis bzw. ermittelt erste wichtige Kennzahlen (z.B. Servicegrad, Planungsgüte, Bestandsreichweite, Logistikleistung, Materialpreisentwicklung). Ich würde mich freuen, Ihr Team bei der Verbesserung Ihrer "Reporting-Werkzeuge" zu unterstützen:

+  Reporting in Echtzeit  - Frühwarnsystem | Entscheidungsgrundlage

+  Zusammenfassung wichtiger Leistungskennzahlen (KPIs) in einem Datencockpit

+  Visualisierung der Kennzahlen in einer Soll-/Ist-Analyse   

 

Proaktives Management der Supply Chain


Meine Leistungen im Detail 

  Erstanalyse mit Betriebsbesichtigung | Besprechung wichtiger Kennzahlen

  Status Quo der bestehenden Supply Chain Organisation | Projekte und Zielsetzung

  Detailanalyse: Supply Chain-Integration von Einkauf, Planung, Customer Service, Logistik, Produktion

  Bewertung Strukturkosten | Analyse IT-/ERP-System, Logistiksysteme 

             Kritische Soll/Ist-Betrachtung: Prozessgüte, Material-/Datenfluss, Kennzahlen, Planungsmodell

             Gemeinsame Projektdefinitionen | Lean-Initiativen

  Kick-Off vereinbarter Projekte im Supply Chain Team  

  Steuerung und Unterstützung der Projektarbeit zur Erhöhung der Supply Chain-Excellence 

  Review Organisationsdesign zum Ausbau professioneller Supply Chain-Strukturen

 

  Ganzheitliche Analyse der Einkaufsorganisation in Bezug auf Strategie und Struktur

  Unterstützung beim Aufbau eines Strategischen Einkaufs | Struktur und Prozesse

             Optimierung Marktforschung und Internationalisierung | Entwicklung Einsparungen und Zweitlieferanten

             Bei Bedarf Begleitung von strategisch wichtigen Einkaufsverhandlungen (z.B. Rohstoffe, Maschinen)

  Begleitung der Optimierung des Reporting-Systems wichtiger Leistungskennzahlen der Supply Chain (Cockpit) 

 

  Nachhaltige Implementierung der im Projektteam erarbeiteten Prozess-, Kosten- und Strukturoptimierungen

 

  Monitoring der Umsetzung und Zielkontrolle